Săpăturile de la Popeşti. Prezentarea campaniilor 1988-1993

Cercetări Arheologice 10, 1997, 163-171
https://doi.org/10.46535/ca.10.04



Săpăturile de la Popeşti. Prezentarea campaniilor 1988-1993


Authors: Alexandru Vulpe

Keywords:

-

Abstract:

Die Forschungen i n der bekannten vor- un d frühgeschichtlichen Siedlung von Popeşti, Gem. Mihăileşti. Jud . Giurgiu, wurden 1988 wieder aufgenommen. M an untersucht e u.a. i m südwestllschen Teil der Station A, ma n erweiterte die Schnitt e i m Sektor Y un d ma n legate frei das älteste Niveau (Lt II 1) des Baues von kultische m Charakte r (die sog. „Basilica”) auf der Fläche W (s. Abb.l) . Die Abfolge der Ablagerungen i n der ganzen Station A wurde folgendermaßen bezeichnet (von unten nach oben): B r (bronzezeitlich) I – Glina-Kultur ; B r II – Tel-Kultur ; B r III (späte Phase, vgl. ausführliche Darstellung w.u. bei N. Palincaş)0; H a I I un d H a 12 – vor-Badarabizeitliche Niveaus; Ha II – Basrabi-Kultur ; Lt I – fruhlatènezeitlicher Horizont (IV – III Jh.)); Lt II (1-5) – das latènezeltliche Oppidu m (die getische „dava”). Die hauptsächlichen Ergebnisse dirser letzten Grabungen sind: 1. Die Definierung einer spâtbronzezeitllchen Schicht, die i n manchen Fällen Beziehungen zu den späten Phasen der Tei-Kultur aufweist. 2. Die Datierung der Wallanlage in Zusammenhang mit der erwähnten spâtbronzezeitllchen Erscheinung . Man konnt e auch feststellen, daß der Wall die ganze Siedlung A umfaßte, so wie ma n bereits früher angenommen ha t (Amn. 11) (s. weitere Angaben w.u.bei N. Palincaş un d G. Trohani). 3. Der Fun d eines gestemplten Henkels einer rhodischen Amphor e der Gruppe IV (nach V. Grace) auf dem Boden einer Wohnun g des ersten spâtlatènezeitlichen Niveaus (Lt III) trägt zur Zeltstellung der Gründung des Oppidumus u m 150 v. Chr . wesentlich bei. 4. Die Entdeckung , auf dem Boden einer der letzten Schichten (Lt il 5) eines silbernen Denars mit der Umschrift AVGVSTVS. die nach 27 v. Chr . geprägt wurde , bestätigt das Ende des Oppidums während der augusteischen Zeit un d erhäetert die Annahme R. Vulpes (Anm. 12), wonach das Endeder Siedlung in Zusammenhang mit der massenhaften Versetzung der Geten von S. Aelius Catus am Anfang des I.Jh.n.Chr . stattfand. 5. Im Rau m der sog. „Basilica” (Schnitt W, Niveau Lt II 1) wurde ein Münzdepot, bestehend aus 64 Tetradrachemn (50 Thasos, 11 Macedonia Prima un d 3 Alexander der Große, postum)), zutage gefördert, das sehr wahrschelnlicht am Anfang des ersten vorchrislichen Jahrhundert s zu datleren ist.

Download: PDF


How to cite: Alexandru Vulpe, Săpăturile de la Popeşti. Prezentarea campaniilor 1988-1993, Cercetări Arheologice, Vol. 10, pag. 163-171, 1997, doi: https://doi.org/10.46535/ca.10.04


Creative Commons Licence
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 International License